Aktuell

Deutscher Sachbuchpreis 2021:
Bücher der Erkenntnis

Am 14. Juni 2021 wird erstmals der Deutsche Sachbuchpreis verliehen. Die Jury hat acht Sachbücher für die Auszeichnung ausgewählt.

Die nominierten Titel besitzen alle eine exzellente Sachbuchqualität. Alle erforschen die Welt auf sehr eigene Weise. Unterschiedlich im Stil, den Themen und den Methoden. Sie suchen Erkenntnis, stellen in Frage und inspirieren eine breite Leserschaft.

Die Liste der ausgewählten Bücher finden Sie in unserem Online-Shop.

Die Krise als Chance

Das Pandemiejahr 2020 mit dem Lockdown von Mitte März bis Ende April, dem Lockdown light ab Mitte November und schließlich dem harten Lockdown mitten im Weihnachtsgeschäft hat von uns, den Kolleginnen und Kollegen der Buch- und Verlagsbranche viel abverlangt.

Nach anfänglicher Ratlosigkeit und Ungewissheit über die weitere Entwicklung, hat sich aber schnell gezeigt, dass Kreativität und Eigeninitiative gefragt sind.

Da wurden im März innerhalb kurzer Zeit aus stationären Sortimenten Versandbuchhandlungen und aus diesen dann Ende April wieder coronakonforme stationäre Sortimente, um dann  im Dezember zu Click & Collect Buchhandlungen zu werden.

Lieferdienste wurde aus dem Boden gestampft um den Kundenkontakt nicht zu verlieren und die glücklicherweise zahlreichen Bestellungen auszuliefern.

Stammkunden bestellten gerade im ersten Lockdown nicht bei Amazon, auch weil das Unternehmen Bücher in eine sekundäre Kategorie herabstufte, was zu längeren Lieferzeiten führte.

Daß sich unabhängige Buchhandlungen in der Krise als resilient und belastbar erweisen, ist vor allem auch auf die Identifikation der Buchkäuferinnen und Buchkäufer mit ihrer Stadtteilbuchhandlung zurückzuführen.

Dafür möchten auch wir, die Buchhandlung Ex Libris, all unseren Kundinnen und Kunden von Herzen danken:
Für Ihre Solidarität und Anteilnahme.

Die Krise hat natürlich auch zu einer Beschleunigung der Digitalisierungsprozesse geführt. Rechtzeitig vor Beginn des Weihnachtsgeschäfts haben wir unseren Onlineshop in Betrieb genommen.

Er wird seit dieser Zeit überaus positiv angenommen und was noch mehr erfreulicher ist: Viele neue Kundinnen und Kunden haben wir über unseren Onlineshop gewonnen.

Unseres Erachtens ist es diese Zweigleisigkeit, welche die Zukunft des stationären, unabhängigen Buchhandels ausmacht: Persönliche Beratung, Orientierung und Kulturvermittlung einerseits, sowie zweitens kundenfreundliche elektronische Plattformen.

Buchhandlungen sind systemrelevant - In einem offenen Brief an den bayerischen Ministerpräsidenten forderte Ende Februar 2021 eine breite Allianz von Verlegerinnen und Verlegern, Buchhandlungen, Schriftstellerinnen und Schriftstellern , Buchhandlungen wieder ganz öffnen zu dürfen.

In dem Schreiben heißt es:„In Zeiten des Lockdowns sind Bücher wichtiger denn je. Es wird mehr gelesen, die Menschen suchen nach Büchern, und sie wollen beraten werden.“

aktuell

42. Poetenfest in Erlangen: Vom 25. bis 28. August 2022

Wir sind wieder dabei mit der Betreuung, Organisation und Gestaltung der Büchertische.

Mehr Informatione finden Sie auf der Website des Poetenfests.

 Das Erlanger Poetenfest, eines der bekanntesten und renommiertesten Literaturfestivals, findet jedes Jahr am letzten Augustwochenende statt.

Mit nahezu hundert Einzelveranstaltungen zu aktuellen literarischen Themen, mit mehr als 80 Schriftstellerinnen und Schriftstellern, Literaturkritikerinnen und Literaturkritikern, Publizistinnen und Publizisten , die in Lesungen und Gesprächen Ihre Neuerscheinungen vorstellen, gehört das 1980 gegründete Poetenfest zu den namhaftesten literarischen Großveranstaltungen im deutschsprachigen Raum.

Im Mittelpunkt des Poetenfests steht die Reihe „Literatur aktuell“. Bei den Lesenachmittagen im Schlossgarten können die Besucherinnen und Besucher ein breites Spektrum aktueller Literatur kennenlernen.

Die abendlichen Autorenporträts im Erlanger Markgrafentheater sind jeweils einer namhaften Autorin bzw. Autor gewidmet, deren Werk und Leben in Lesung und Gespräch vorgestellt werden.

Neben dem literarischen Programm sind Gesprächs- und Diskussionsrunden zu aktuellen politischen und gesellschaftlichen Themen ein ebenso wesentlicher Bestandteil des Poetenfests.

Wir übernehmen die Betreuung, Organisation und Gestaltung  der Büchertische seit Anbeginn. Außerdem arbeiten wir mit den Verlagen und den teilnehmenden Autoren zusammen.

Das erste Poetenfest fand 1980 im Burgberggarten statt und ebenso wieder die Jubiläumsausgabe 2020 unter besonderen Bedingungen im kleinen Format. Für uns eine logistische Herausforderung, die wir gerne annahmen. Das Poetenfest hat eine inhaltliche Sonderstellung, da es die Neuerscheinungen des Bücherherbstes vorwegnimmt.